Am 10.06. & 11.06.2025 haben die Studierenden der Universität Vechta die Möglichkeit, in einer Urabstimmung für den Verbleib beim Bundesweiten Semesterticket zu entscheiden, oder für den Wechsel zum Bandesweiten Semesterticket zu stimmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten hierzu haben wir euch in dem unten stehenden FAQ zusammengefasst. Sollten bei euch weitere, hier unbeantwortete Fragen auftauchen, dann wendet euch gerne an Daniel Wiedensohler unter hopo.aussen@asta-uni-vechta.de.
Wie teuer ist das aktuelle Semesterticket?
Der Preis des aktuellen Bundesweiten Semestertickets (SoSe 2025) beträgt 177,90 €.
Wie teuer sind die Tickets, die zur Wahl stehen?
Der Preis für das Bundesweite Semesterticket (Deutschlandticket) im WiSe 25/26 würde sich insgesamt auf 210,30 € pro Semester belaufen. Diese setzen sich zusammen aus 60 % des dann geltenden Preises für das Deutschlandticket (208,80 €) + 1,50 € für das Fahrradparkhaus am Bahnhof belaufen.
Der Preis für das Landesweite Semesterticket im WiSe 25/26 würde sich auf 87,43 € pro Semester belaufen. Sollten die Studierenden zusätzlich für die regionalen Buslinien stimmen, würde sich das Landesweite Semesterticket auf 112,93 € belaufen.
Ist das Semesterticket verpflichtend?
Ja, das Semesterticket ist ein Solidarticket. Die gesamte Studierendenschaft ist verpflichtet, das Ticket zu abzunehmen bzw. zu bezahlen. Das Semesterticket ist im Semesterbeitrag mit inbegriffen und muss wie gewohnt zum Semesterstart überwiesen werden.
Es gibt Ausnahmeregelungen bei denen du dir, wie auch im aktuellen Solidarmodell, die Kosten des Tickets rückerstatten lassen kannst.
Wie funktioniert die Rückerstattung des Semestertickets?
Informationen über die Rückerstattung des Semestertickets findest du hier.
Was passiert, wenn das Landesweite Semesterticket angenommen wird?
Wenn das Landesweite Semesterticket angenommen werden sollte, wird der Vertrag zum Bundesweiten Semesterticket fristgerecht gekündigt und ein Vertrag zum Landesweiten Semesterticket für 1 Jahr geschlossen.
Wenn wir zum Landesweiten Semesterticket wechseln sollten, gibt es dann auch weiterhin die Möglichkeit eines Upgrades auf das Deutschlandticket?
Nein, die Möglichkeit des Upgrades auf das Deutschlandticket gibt es seit dem Wintersemester 2024/2025 nicht mehr.
Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen, sollte das Bundesweite Semesterticket gewählt werden?
Das Bundesweite Semesterticket (Deutschlandticket) kannst du deutschlandweit im gesamten ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) nutzen. Die Nutzung von Fernverkehrszügen wie IC/ICE und touristischen Zügen ist ausgeschlossen.
Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen, sollte das Landesweite Semesterticket gewählt werden?
Das Landesweite Semesterticket kannst du in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen und Bremen nutzen.
Wenn wir uns dafür entscheiden, zusätzlich die regionalen Buslinien nutzen zu wollen, welche wären das?
Die regionalen Buslinien umfassen alle Busse im Landkreis Vechta.