Unten stehend ist eine Auflistung aller Initiativen, die vom AStA anerkannt wurden. Dies hat für die Initiativen den Vorteil, dass sie beim AStA pro Monat eine einmalige Unterstützung beantragen können und kostenlos drucken können.
Initiativen:
Tauschparty. Zweck: Alte Sachen tauschen
Datt Blatt

Instagram: Instagram.com/dattblat
Linktree: https://linktr.ee/dattblatt
E-Mail: redaktion@dattblat.de
Tierrechtsinitiative. Zweck: Aktionen, die auf das Tierleid/Gewalt aufmerksam machen
Cafete. Zweck: Student*innengeführtes Cafe
BÖSE. Zweck: Watchpartys
Theater Initiative. Zweck: Durchführung von Theaterstücken
Die Synchronstimme. Zweck: Synchronisation und Tonaufnahmen
Walk & Talk für Studierende über 25. Zweck: Soziales Miteinander für Studies Ü25
Gutes Gemüse. Zweck: Kooperation mit der Arche Wilhelminenhof Bakum
Young Consulting Partner. Zweck: Studentische Unternehmens- und Politikberatung
eSports Vechta. Zweck: eSports
Die Initiative „eSports Vechta“ soll Studierenden der Universität einen Treffpunkt und Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Dabei werden nicht nur die „Hardcore-Gamer*innen“ angesprochen, sondern alle Studierenden. Wir bieten die Möglichkeit Gleichgesinnte zu finden und Teil eines Teams zu werden. Schon in der Vergangenheit wurden von uns Turniere mit Preisen wie Kleidung aus dem Uni-Shop und andere Angebote innerhalb der Universität organisiert. Auch Kooperationen mit Fachräten oder anderen Universitäten gab es bereits. Wir vertreten die Universität Vechta auch in der deutschlandweiten UniLiga. Diese ist ein Wettbewerb, in der sich Vertreter*innen von fast allen Universitäten Deutschland in aktuell zwölf verschiedenen Videospielen messen. Diese Spiele werden auch Montag und Dienstag jede Woche während der Vorlesungszeit auf unserem Twitch.tv – Kanal gestreamt und von unseren Kommentatoren kommentiert.
Kontakt:
Ansprechpartner: Maurice Ehlers (maurice.ehlers@mail.uni-vechta.de)
Instagram: vechta_esports
Discord: https://discord.gg/y9PUp3qqMh
Twitch: uni_vechta_esports
Antipatriarchale Initiative. Zweck: Die Initiative bekämpft Patriarchat und Diskriminierung