Driverstraße 23
Autokraten und Hardliner feiern in weiten Teilen der Welt Erfolge. In Europa sind in Polen und Ungarn nationalistische Parteien an der Macht. In Frankreich und Deutschland können Marine Le Pen und die AFD immer mehr WählerInnen anziehen. Die U.S. Wahl hatte mit Donald Trump einen unerwarteten Ausgang. Putin regiert seit Jahren in Russland und Erdogan baut die Türkei in ein autokratisches Imperium um. Wer wählt diese Menschen? Warum wählen Menschen sie gegen ihr ökonomisches Interesse? Warum wählen sie sogar Menschen die Opfer ihrer Politik sind? Welche Bedürfnisse stehen dahinter?
Ähnliche Fragen stellten sich Theodor W. Adorno et al. im Exil in den USA der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Können die “Studien zum autoritären Charakter” heute Anhaltspunkte für das oben skizzierte Phänomen geben?
Der Referent wird in das Werk einführen und einige Tendenzen und (Un-)Möglichkeiten des Übertrags auf die aktuelle Situation zur Diskussion stellen.
Comments are closed