Wann:
26. November 2019 um 19:00
2019-11-26T19:00:00+01:00
2019-11-26T19:15:00+01:00
Wo:
B1 Universität Vechta
Driverstrasse 22
Preis:
1€+0,20€

Mit seiner Dokumentation rückt Regisseur Peter Jackson das menschliche Gesicht des Ersten Weltkriegs in den Blickpunkt; er zeigt die Realität des Kriegs aus der Sicht derjenigen, die an der Front kämpften: den Alltag der Soldaten sowohl abseits der Front wie auch in den Schützengräben, ihre Haltung zum Konflikt und das Bedürfnis nach Humor inmitten des Grauens. Für die Dokumentation wurde historisches Filmmaterial aufwändig restauriert, koloriert und vertont. Kommentiert werden die Bilder ausschließlich durch Erlebnisberichte von Veteranen.

Indem er 100 Jahre alte Aufnahmen in Material verwandelt, das aussieht, als wäre es heute gedreht worden, gedenkt Peter Jackson einer Generation, die durch einen weltumfassenden Krieg für immer verändert wurde. (FSK 16)

ORIGINALVERSION mit engl. Untertiteln

Categories:

Tags:

Comments are closed

       
Hier findest du uns

AStA der Universität Vechta
D-Gebäude
Raum D06 & D07
Driverstraße 20
49377 Vechta

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: individuelle Sprechzeiten
Samstag und Sonntag: geschlossen

Fahrradwerkstatt:
individuelle Sprechzeiten

Buchungen Termine Rechtsberatung und Referate:
Terminvergabe