Wann:
22. September 2021 um 19:00
2021-09-22T19:00:00+02:00
2021-09-22T19:15:00+02:00
Wo:
Big Blue Button Konferenzsystem
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Politische Bildung und Soziales
04441-2204
PMS. Schonmal gehört? In etwa 25 Prozent der menstruierenden Menschen leiden unter diesem sogenannten Prämenstruellen Syndrom. Betroffene gehen häufig jeden Monat vom Eisprung bis zur Menstruation durch die Hölle. PMS ist ein vielschichtiges Krankheitsbild. Es hat Auswirkungen auf Körper und Psyche. Symptome sind neben Unterleibsschmerzen, einem aufgeblähtem “PMS-Belly” und Brustschmerzen auch Depressionen, Ängste, extreme Wut, Antriebslosigkeit und Müdigkeit. Das Prämenstruelle Syndrom hat also einen enormen Einfluss auf das alltägliche Leben vieler Frauen*. Manchmal scheinen Arbeit, Studium und soziales Leben nicht mehr möglich zu sein, weil die Symptome es nicht zulassen.
Dieser “Hölle” wollen wir uns am 22.09 um 19 Uhr mit Eva Matz und Maggie Herker widmen.
Einleiten wird Eva Matz

Spoken Word – Theater – Musik – Krawall 

 

Eva Matz ist kryptische Lyrikerin & ihr Lebenslauf ist ein Scheiterhaufen gesellschaftlicher Werte.

Nach Weltreisen & Straßenmusik wurde sie 2017 in die Selbstständigkeit gezwungen – weil sie aus ihrem Jurastudium herausflog.

Seitdem ist sie hauptberuflich: Spoken Word Künstlerin, Slam Poetin & Autorin, Theaterschaffende, Moderatorin & Musikerin, Workshop-Leiterin, Veranstalterin & Ehrenamtlerin.

Ihre Texte veröffentlicht sie unter anderem selbst in handgeschriebenen, illustrierten und an der Näh- maschine ihres Mitbewohners zusammengenähten Textheften. 2019 wurde einer ihrer Texte in der An- thologie „Slam Poetry 39 Monologe & Dialoge.“ (Theresa Sperling Hg.) im Deutschen Theaterverlag veröffentlicht. Im Juli 2020 wurde im Magazin „Poesie unterwegs – Nichts als die Wahrheit“ eines ihrer Gedichte veröffentlicht.

In ihren Texten stellt sie Fragen, Fragen die wir uns alle stellen sollten, in poetischem Wortklang verpackt & alles andere als verklärte Gesellschaftskritik.

Daran schließt Maggie Herker (http://maggieherker.blogspot.com/)  mit einem kurzen Input zu PMS an. Nach diesem Input wird es die Möglichkeit geben Fragen zu stellen. Nach der Fragerunde gibt es einen exklusiven Raum für von PMS Betroffene, dieser dient dem Erfahrungsaustausch, Tipps zum Umgang oder anderen Hilfestellungen.

Zu erreichen ist der Vortrag wie immer unter der Gruppe AStA Vorträge oder folgendem Link: https://studip.uni-vechta.de/plugins.php/meetingplugin/room/index/c7054077fc4590df4347d1744d1510d4/af45e002cbdcfce45972deaee4539297?cancel_login=1

Categories:

Tags:

Comments are closed

       
Hier findest du uns

AStA der Universität Vechta
D-Gebäude
Raum D06 & D07
Driverstraße 20
49377 Vechta

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: individuelle Sprechzeiten
Samstag und Sonntag: geschlossen

Fahrradwerkstatt:
individuelle Sprechzeiten

Buchungen Termine Rechtsberatung und Referate:
Terminvergabe