Wann:
20. Januar 2021 um 19:00
2021-01-20T19:00:00+01:00
2021-01-20T19:15:00+01:00
Wo:
BBB - Studiengruppe: AStA Vorträge
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Referat für politische Bildung und Soziales, Malte Andresen
044412204
“Diskriminierung statt Befreiung” – eine materialistische Rassismukritik
Darf nur reden, wer betroffen ist? Sind „weiß und männlich“ das glorifizierte Böse? Weshalb sollen „Privilegien“ als Vorwürfe und Beschuldigungen des Rassismus nicht auch hinterfragt werden? Die aktuelle Debatte um Rassismus, ist in vielen Teilen ein akademischer und moralischer Diskurs. Es ist die Forderung nach mehr Repräsentation und Anerkennung. Warum wir „Klasse“ mitdenken müssen und der aktuelle Diskurs eine neoliberale Forderung ist und keine emanzipatorische, soll in diesem Vortrag ergründet werden. 
 
Fatma Kar, lebt in Berlin, ist Aktivistin und zählt zu den Gründugsmitgliedern vom Netzwerk Polylux e.V.

Kritik des Rassismus sowie des “Check deine Privilegien” Ansatzes als neoliberaler Identitätsformierung

Categories:

Tags:

Comments are closed

       
Hier findest du uns

AStA der Universität Vechta
D-Gebäude
Raum D06 & D07
Driverstraße 20
49377 Vechta

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: individuelle Sprechzeiten
Samstag und Sonntag: geschlossen

Fahrradwerkstatt:
individuelle Sprechzeiten

Buchungen Termine Rechtsberatung und Referate:
Terminvergabe